Es ist noch gar nicht lange her, dass Barry alias The Flash und seine Partnerin Iris einen tragischen Verlust erlitten haben, für Trauer bleibt den beiden jedoch nicht allzu viel Zeit, denn mit Dr. Ramsey Rosso aka Bloodwork wartet bereits ein hinterhältiger Gegner auf seine Chance, The Flash das Handwerk zu legen und Central City für sich zu beanspruchen.
Bloodwork ist aber nicht der einzige Bösewicht, der dem blitzschnellen Superhelden und seinem Team das Leben erschwert. So bekommen sie es unter anderem mit einer Person zu tun, die schwarze Löcher entstehen lassen kann und müssen sich obendrein mit einer gefährlichen Untergrundorganisation namens Maelstrom herumschlagen.
Zu allem Überfluss rückt zudem auch noch der schicksalhafte Tag näher, an dem Barry angeblich das Zeitliche segnen soll. The Flash muss also nicht nur versuchen, seinen Tod abzuwenden, sondern zugleich auch Vorkehrungen treffen, sollte sein Schicksal unvermeidbar sein. Letzteres trifft aber nicht bei jedem seiner Teammitglieder auf Begeisterung.
© Universal Pictures
Seit fünf Staffeln rast Barry Allen alias The Flash nun schon über unsere Flatscreens. Nachdem jedoch einige der letzten Staffeln (3 und 4) bei den Fans nicht sonderlich große Begeisterungsstürme ausgelöst haben, soll
Eric Wallace nun als neuer Showrunner mit der sechsten Staffel die Wogen wieder glätten. Er war zuvor bereits als Drehbuchautor für einige Folgen aus der vierten und fünften „
The Flash“-Staffel tätig und ist somit kein unbeschriebenes Blatt in der Superheldenserie.
Seine Idee war, wie er dem Branchenmagazin
Entertainment Weekly verriet, für die sechste Staffel von „The Flash“ deutlich mehr auf starke Emotionen zu setzen, was ihm durchaus gut gelungen ist. So ist nicht nur die Trauer von Barry und Iris allgegenwärtig, sondern auch die Angst vor der bevorstehenden Katastrophe, die vor allem für den Superhelden das Ende bedeuten könnte.
Natürlich gibt es wieder reichlich Bösewichte, die sich The Flash und seinem Team in den Weg stellen, wie beispielsweise der berüchtigte Antagonist Bloodwork. Dieser wird von
Sendhil Ramamurthy verkörpert und tritt in der Serien-Adaption als verrückter Wissenschaftler in Erscheinung, der mit Blutproben diverse Experimente veranstaltet. Wobei die Schöpfer der Serie hierbei ein wenig vom Comic-Original abweichen, denn im Comic ist Bloodwork eher ein blutrünstiges Monster.
Das Highlight der Staffel ist aber definitiv das Crossover „Crisis on Infinite Earths“ bei dem wieder viele unserer DC-Lieblinge, wie
Supergirl,
Arrow,
Superman und
Batwoman, aufeinandertreffen werden, um die alles vernichtende Katastrophe zu verhindern.
Mit der sechsten Staffel bekommen „The Flash“-Fans definitiv ein solides Machwerk geliefert, das zwar nicht ganz an die ersten beiden vielversprechenden Staffeln heranreicht, dafür aber für starke Emotionen sowie fesselnde Spannung sorgt und somit Lust auf die siebte Staffel macht.
© Universal Pictures
Originaltitel The Flash |
Schlagwort Superheld |
Genre Action, Fantasy |
Produktion / Label USA seit 2014 / Warner (Universal) |
Laufzeit ca. 817 Minuten |
Idee Eric Wallace |
Darsteller Grant Gustin, Candice Patton, Tom Cavanagh |
FSK ab 12 |
erhältlich ab 11. Februar 2021