„Wie so viele andere Menschen weltweit liebe auch ich Zeit meines Lebens die Musik der Bee Gees. Aber ein erstes Interview mit Barry vor drei Jahren hat mich dazu gebracht, mich für ihre verblüffenden kreativen Instikte, ihre musikalische Begabung, ihren Humor, ihre Brüderlichkeit und Familie zu begeistern, die sie so einzigartig machen“, erklärte Regisseur und Produzent
Frank Marshall die Hintergründe seines Antriebs, sich nach all den Jahren noch einmal intensiver mit den Menschen hinter der Legende zu beschäftigen.
Mit „The Bee Gees: How Can You Mend a Broken Heart“ serviert uns der oscarnominierte Filmemacher ein intimes Porträt der drei Gibb-Brüder, geht auf die steile Erfolgsgeschichte der
Bee Gees ein, setzt seinen Fokus aber auch auf die Schattenseiten des Musikgeschäfts. So begeistert die Band zu Beginn ihrer langen Karriere auch in Übersee gehandelt wurde, so erfolgreich die Jungs vor allem auch in ihrer Heimat durchstarteten, so arg beschwerte der Erfolg letztlich die Beziehung zwischen den drei Brüdern.
Bereits Ende der 50er starteten die Bee Gees als Kinderband in der australischen Wahlheimat ihrer Eltern durch. Als dann ein Plattenvertrag mit Polydor winkte, ging es für die Gibbs zurück nach England - der Rest ist Geschichte. Doch schon bis zu ihrem finanziell und kommerziell größten Erfolg mit dem Release ihres legendären Soundtracks zu
John Travoltas „Saturday Night Fever“ stand der familiäre Zusammenhalt des Öfteren unter Starkstrom. Spannungen traten auf, keiner der Brüder wollte auf kreativer Ebene klein beigeben und an vorderster Front im Rampenlicht stehen.
© NBCUniversal
Letztlich kam es relativ zwangsläufig zur zwischenzeitlichen Trennung Ende der 60er, die speziell Goldkehlchen Robin für seine Soloambitionen nutzen wollte. Doch gerade als niemand mehr mit den Bee Gees gerechnet hatt, kehrten die drei Gibb-Brüder mit ihrem einmaligen Disco-Sound zurück - und prägten eine komplette Ära der Popmusik! So ist „The Bee Gees: How Can You Mend a Broken Heart“ definitiv zwar Fanservice und ein Denkmal sondergleichen, das sich speziell an alte wie auch neue Fans richtet, gleichzeitig aber auch das Porträt einer Industrie, die keinerlei Gefangene macht. Ein Muss für Fans von Dokumentationen, musikalischer Popkulturgeschichte und natürlich der Bee Gees generell!
© NBCUniversal
Originaltitel The Bee Gees: How Can You Mend a Broken Heart
| Schlagwort Stayin' Alive
| Genre Doku, Musik
| Produktion / Label USA 2020 / NBCUniversal
| Laufzeit 111 Minuten
| Regie Frank Marshall
| Darsteller Barry Gibb, Andy Gibb, Maurice Gibb
| FSK 0
| erhältlich ab 21. Dezember 2020