Harriet Tubman hat wie viele andere Afroamerikaner*innen keine Wahl: Sie wurde in die Sklaverei geboren und muss nun Tag für Tag Schwerstarbeit auf einer Plantage verrichten. Doch Harriet hat einen starken Willen und will dieses Leben nicht dulden. Ein ums andere Mal versucht sie ihren auferlegten Ketten zu entkommen und zu flüchten.
Viele dieser Versuche schlagen zwar fehl und machen ihre Situation auf der Plantage immer unerträglicher, doch sie gibt nicht auf. So kommt es, dass ihr Plan eines Tages doch gelingt. Mit den Gesetzeshütern auf den Fersen und den Sternen sowie dem Flusslauf als Orientierungspunkt erreicht sie die sichere Grenze des Staates Philadelphia.
Eigentlich könnte sie sich nun ein neues, besseres Leben aufbauen, aber ihre eigene Freiheit ist ihr nicht genug, schließlich sind noch so viele unzählige Menschen versklavt. Also macht sich Harriet erneut gen Süden auf, um mehreren Hundert Sklavinnen und Sklaven zur Flucht zu verhelfen. Bei jeder Grenzüberschreitung setzt sie jedoch ihr eigenes Leben erneut der Gefahr aus, gefangen zu werden und eine noch härtere Bestrafung zu erleiden.
© Universal Pictures
Mit „
Harriet - Der Weg in die Freiheit“ hat die Regisseurin
Kasi Lemmons ein längst überfälliges Stück amerikanische Geschichte auf die großen Leinwände und nun auch auf unsere Mattscheiben gebracht. Dieses dramatische Biopic erzählt die Geschichte von Harriet Tubman, einer Sklavin, die nicht nur sich selbst aus der Sklaverei, sondern auch viele andere Afroamerikaner*innen befreit hat. Somit gehört sie zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte.
Bevor „Harriet - Der Weg in die Freiheit“ jedoch erst zustande kommen konnte, mussten sich die Verantwortlichen über die Besetzung der Hauptrolle einig werden und genau das sorgte anfangs für großes Aufsehen. Die Verantwortlichen wollten die Hauptrolle nämlich
Julia Roberts übergeben. Zum Glück kamen die Filmemacher zur Raison und haben sich stattdessen für die Sängerin und Darstellerin
Cynthia Erivo entschieden.
Sie mag zwar bei Weitem nicht den Ruhm und Bekanntheitsgrad einer Julia Roberts haben, doch sie hat ihre Rolle der Harriet außergewöhnlich gut gespielt. Es war sogar so gut, dass sie zwei Oscar-Nominierungen einfahren konnte. Einen als „Beste Hauptdarstellerin“ und einen für den Song „Stand Up“, den sie beigesteuert hat.
Lohnt sich, weil...
... Harriet auch ohne den typischen Oscar-Glanz eine gewissen Faszination ausübt. Manchmal ist es gar zu überambitioniert, dass man sich in seine Schulzeiten zurückversetzt fühlt.
© Universal Pictures
Originaltitel Harriet |
Schlagwort Freiheitskämpferin |
Genre Drama, Biopic |
Produktion / Label USA 2019 / Universal |
Laufzeit 126 Minuten |
Regie Kasi Lemmons |
Darsteller Cynthia Erivo, Leslie Odom Jr., Joe Alwyn |
FSK ab 12 |
verfügbar bei Prime Video