
Quelle: tMDB.
The Trial of the Chicago 7 (2020)
Original-Titel: The Trial of the Chicago 7Einer der berüchtigtsten Gerichtsprozesse in der Geschichte der USA findet dank Oscar-Regisseur Aaron Sorkin nun endlich seinen Weg zu Netflix.
Regie Max Adler
Regie Joseph P. Reidy
Regie Cody Saintgnue
Regie Eddie Redmayne
Tom Hayden Sacha Baron Cohen
Abbie Hoffman Joseph Gordon-Levitt
Richard Schultz Michael Keaton
Ramsey Clark Frank Langella
Judge Julius Hoffman John Carroll Lynch
David Dellinger Mark Rylance
William Kunstler Alex Sharp
Rennie Davis Yahya Abdul-Mateen II
Bobby Seale Jeremy Strong
Jerry Rubin
Regie Max Adler
Regie Joseph P. Reidy
Regie Cody Saintgnue
Regie Eddie Redmayne
Tom Hayden Sacha Baron Cohen
Abbie Hoffman Joseph Gordon-Levitt
Richard Schultz Michael Keaton
Ramsey Clark Frank Langella
Judge Julius Hoffman John Carroll Lynch
David Dellinger Mark Rylance
William Kunstler Alex Sharp
Rennie Davis Yahya Abdul-Mateen II
Bobby Seale Jeremy Strong
Jerry Rubin
Die Handlung von The Trial of the Chicago 7
Chicago, 1968: Anlässlich der bevorstehenden Democratic National Convention nehmen auch Tom Hayden (Eddie Redmayne)
gemeinsam mit einigen Gleichgesinnten aus der Students for a Democratic
Society-Verbindung und die Yippie-Systemgegner Abbie Hoffman (Sacha Baron Cohen) und Jerry Rubin (Jeremy Strong)
an den geplanten Protesten teil. Was als friedvolle und gewaltlose
Demonstration vor den Toren des Parteitages beginnt, mutiert schon bald
zu einem brutalen Konflikt zwischen den Demonstranten, der Polizei und
der Nationalgarde. Eine Ausgangssperre wird verhängt, trotzdem halten
die gewaltsamen Ausschreitungen fünf volle Tage an.
Monate später werden Hayden und seine sechs angeblichen Mitverschwörer
des Hochverrats angeklagt und vor Gericht gestellt. Generalstaatsanwalt
John Mitchell (John Doman) will gemeinsam mit seinen Kollegen (u.a. Joseph Gordon-Levitt) ein Exempel an den Demonstranten statuieren, um weitere Proteste und mögliche Ausschreitungen zu verhindern...
Kritik zu The Trial of the Chicago 7
Wer mit beiden Augen gleichzeitg in Richtung Oscars schielen mag, fährt
mit historisch relevanten Ereignissen der US-Geschichte eigentlich immer
ziemlich richtig. Auch Aaron Sorkin dürfte mit seinem neuesten
Netflix-Exclusive „The Trial of the Chicago 7“ wieder in eben jene Kerbe
schlagen, immerhin sieht die Academy Biopics mit historischem Bezug
ganz besonders gern. Sorkin, der schon mit seinem Regie-Erstling „Molly's Game - Alles auf eine Karte“ Oscar-Luft schnuppern, sich für sein Skript zu „The Social Network“ gar
bereits den entsprechenden Goldjungen abholen durfte, scheint seine
Arbeiten indes stets mit Blick auf die Award Season zu planen. Anders
lässt sich eben auch die Aufarbeitung des berüchtigten US-Prozesses aus
dem Jahre 1969 nicht erklären, der weltweites Aufsehen erregte.
Gespickt mit grandiosen Darstellern rollt Aaron Sorkins „The Trial of
the Chicago 7“ nicht nur den Prozess selbst, sondern ebenso die
Demonstrationen neu auf, die als friedvolles Statement vor dem Parteitag
begannen, sich bald jedoch zu einem regelrechten Blutbad entwickelten.
Hunderte Polizisten und Demonstranten wurden in den darauffolgenden fünf
Tagen und Nächten verletzt, journalistische Berichterstattung wurde auf
brutale Art und Weise im Keim erstickt. Ein einschneidendes
Negativereignis in der US-Geschichte, das sich über den anschließenden
Prozess um die Chicago Seven und Generalstaatsanwalt John Mitchell zu
einer regelrechten Farce entwickelte.
Selbst ohne Faible für historische und politische Episoden der
Weltgeschichte ist „The Trial of the Chicago 7“ definitiv einen Blick
wert. Vor allem der Cast um Sacha Baron Cohen, Eddie Redmayne und Joseph
Gordon-Levitt macht das Biopic zu einem Muss für Fans guter,
mitreißender Geschichten, die nur das Leben schreiben kann - Aaron
Sorkin liefert die entsprechende Bühne.