
Quelle: tMDB.
Alfie, der kleine Werwolf (2013)
Original-Titel: Dolfje WeerwolfjeDie Handlung von Alfie, der kleine Werwolf
Alfie, der mittlerweile zu einem ganz normalen, aber schüchternen Burschen herangewachsen ist, wurde als kleines Baby vor der Tür der Vriends ausgesetzt. Sie nahmen ihn bei sich auf und behandelten ihn wie ihr eigenes Kind. Das ist nun schon fast sieben Jahre her und morgen ist Alfies Geburtstag. Seine Adoptiveltern und sein Stiefbruder Timmie haben schon alles für den morgigen großen Ehrentag ihres Ziehsohnes vorbereitet. Doch ausgerechnet jetzt, in der Nacht davor, erwacht ein mysteriöses Geheimnis in ihm, das bisher all die Jahre selig schlummerte.
Plötzlich steht Alfie nämlich vor dem Fenster und jault den hellen Vollmond an, kurz danach wächst ihm überall, auf den Händen und sogar im Gesicht, ein weißer Pelz, seine Fingernägel formen sich zu scharfen Krallen und zu guter Letzt bekommt er auch noch einen Schwanz. Ohje… Alfie hat sich in einen Werwolf verwandelt! Wie soll er das nur seiner Familie erklären, erst recht, wenn aus seinem Maul nur Gejaule und Geheule kommt?
Zum Glück ist am nächsten Morgen wieder alles beim Alten. Für Alfie ist aber auch klar, dass nichts mehr so wie früher sein wird, schließlich kann er sich nicht zu jeder Vollmondnacht verstecken. Zudem legt er immer absurdere Verhaltensweisen an den Tag, die die Menschen in seiner Umgebung misstrauisch machen.
Kritik zu Alfie, der kleine Werwolf
Der niederländische Regisseur Joram Lürsen , der bereits im Jahr 2004 mit „In Orange“ einen Kinder- und Familienfilm produzierte, hat sich nun das Kinderbuch „Rölfchen Werwölfchen“ des Kinderbuchautors Paul van Loon geschnappt. Dabei ist ein weiterer Film für die ganze Familie herausgekommen, der den wunderbaren Titel „Alfie, der kleine Werwolf“ trägt und der die Geschichte des kleinen Jungen Alfie erzählt, der sich ab seinem siebten Lebensjahr in jeder Vollmondnacht in einen Werwolf verwandelt.
Wer den niederländischen Autor van Loon kennt, weiß, dass er vorrangig gruselige Kindergeschichten schreibt und diese dann mit einem Hauch Humor versieht. Von den gruseligen Elementen merkt das Publikum in „Alfie, der kleine Werwolf“ kaum etwas, dafür steht der Humor bei dem liebevoll inszenierten Film an vorderster Stelle.
Ein großes Lob geht dabei vor allem an die zwei Kinderdarsteller Ole Kroes und Maas Bronkhuyzen . Sie spielen in „Alfie, der kleine Werwolf“ die beiden Stiefbrüder Alfie und Timmie und liefern trotz ihrer geringen schauspielerischen Erfahrungen eine herausragende Leistung ab. In der Riege der erwachsenen Schauspieler sind hingegen Remko Vrijdag und Kim van Kooten zu sehen, die mit Joram Lürsen schon für den Film „Alles is Liefde“ gemeinsame Sache gemacht haben.
Cast
Andere Nutzer schauten auch...









