Frau in Rauch
23.03.2025, von Redaktion

Rauchende Leinwand: Die ikonischsten Filmszenen mit Zigarette in der Hand

Kaum eine Szene ist ikonischer als die rauchenden Filmlegenden vergangener Jahrzehnte. Ob Humphrey Bogart mit einer lässigen Zigarette in der Hand oder Sharon Stone in Basic Instinct – der dichte Rauch gehört in vielen Klassikern zum Stilmittel, das Charaktere geheimnisvoll, rebellisch oder einfach nur cool wirken lässt.

Auch wenn das Rauchen in Hollywood-Filmen mittlerweile seltener wird, bleibt es ein Symbol der großen Kinomomente. Wer sich diese Szenen noch intensiver in Erinnerung rufen möchte, kann mit Elfliq und Elfbar Liquid für Genießer das Kinoerlebnis auf eine neue Ebene heben.


Casablanca (1942) – Rauchige Nostalgie in Ricks Café

In einer der unvergesslichsten Szenen der Filmgeschichte sitzt Humphrey Bogart als Rick Blaine mit einem melancholischen Blick an der Bar seines Cafés. Die Luft ist schwer vom Rauch, der in langsamen Spiralen aufsteigt, während Sam am Klavier "As Time Goes By" spielt. In diesem Moment betreten Ilsa Lund und ihr Ehemann die Bar, und die Atmosphäre verändert sich schlagartig. Die Zigarette zwischen Ricks Fingern brennt langsam herunter, während die Vergangenheit ihn einholt. Die Kombination aus düsterem Licht, verrauchten Schatten und unerfüllter Liebe macht diese Szene zu einer der bedeutendsten in der Filmgeschichte.


Pulp Fiction (1994) – Nikotin und Nonchalance im Retro-Diner

Die Kamera fährt langsam heran: Mia Wallace sitzt lässig in einer roten Diner-Sitzbank, eine Zigarette zwischen den Fingern, während Vincent Vega ihr gegenüber Platz nimmt. Ihr Make-up ist makellos, ihre Haltung entspannt, doch ihre Augen funkeln vor Neugier und Herausforderung. Ein Zug, ein kurzes Innehalten – der Rauch kringelt sich im Neonlicht des Diners, bevor sie Vincent mit einer Mischung aus Unschuld und Berechnung auffordert, mit ihr zu tanzen. Die Art, wie Tarantino in dieser Szene Rauchen als Symbol für Lässigkeit und Verführung inszeniert, ist unübertroffen.


Basic Instinct (1992) – Verhör mit Stil und Zigarettenspitze

Die Spannung im Raum ist greifbar. Catherine Tramell sitzt gelassen auf dem Verhörstuhl, überschlägt die Beine und hebt die Zigarette langsam an die Lippen. Die Beamten gegenüber beobachten jede ihrer Bewegungen – doch sie ist diejenige, die die Kontrolle hat. Ein tiefes Einatmen, ein langgezogener Zug, und während sie den Rauch durch ihre leicht geöffneten Lippen ausstößt, scheint sie die gesamte Aufmerksamkeit des Raumes einzufangen. Diese Szene ist ein Meisterwerk der Inszenierung, in dem jeder Blick, jede Bewegung und selbst der Rauch selbst zur Waffe in ihrem Spiel der Manipulation werden.


Der talentierte Mr. Ripley (1999) – Rauch und Intrigen an der Amalfiküste

Matt Damon als Tom Ripley sitzt entspannt an der Küste, während er seine neu gewonnene Identität perfektioniert. Zwischen sich windenden Rauchschwaden, die im Sonnenlicht schimmern, spielt er mit seinen Gedanken und Plänen. Die scheinbar sorgenfreie Umgebung der italienischen Riviera täuscht über die dunklen Absichten hinweg, die sich hinter Ripleys unschuldiger Fassade verbergen. Der Glanz der 50er Jahre, die exzentrische Mode und die trügerische Ruhe machen die Rauchszenen zu einem perfekten Spiegelbild der Täuschung und des Doppellebens, das Ripley führt.


Lost in Translation (2003) – Rauchige Melancholie in Tokio

Bill Murrays Bob Harris sitzt in einer stilvollen Hotelbar in Tokio, ein Glas Whisky vor sich, eine Zigarette in der Hand. Der Rauch steigt langsam empor, während er mit Scarlett Johanssons Charlotte schweigend Blicke austauscht. Keine Worte sind nötig – der Rauch füllt die Lücke zwischen ihnen, eine stumme Verbindung zweier Menschen, die sich in einer fremden Welt verloren fühlen. Die melancholische Stimmung, das sanfte Licht der Großstadt und der unaufdringliche Soundtrack unterstreichen diese ikonische Szene, die das Gefühl von Einsamkeit und kurzlebigen Begegnungen auf einzigartige Weise einfängt.


GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia (1990) – Zigarren und Macht in der Unterwelt

In einer der berühmtesten Szenen des Films lehnt sich Ray Liotta als Henry Hill in einem Nachtclub entspannt zurück, eine Zigarre zwischen den Fingern. Während das Licht der roten Samtlampen den Rauch erhellt, erzählt er von seiner Macht und seinem unaufhaltsamen Aufstieg in der Mafia. Die Kamera gleitet durch das geschäftige Treiben, während Zigarettenrauch und Zigarrenduft die Luft erfüllen – ein Symbol für Exzess, Kontrolle und die gefährliche Verlockung der Unterwelt. Jeder Zug an der Zigarre scheint Hills wachsende Arroganz zu unterstreichen, während im Hintergrund bereits das unausweichliche Ende seiner kriminellen Karriere lauert.


Ein Hauch von Rauch – Wenn Zigarette und Kino eins werden

Ob romantische Melancholie, eiskalte Manipulation oder ungezügelte Macht – Rauch hat in der Filmgeschichte immer mehr als nur eine funktionale Rolle gespielt. Er verstärkt Stimmungen, symbolisiert Charaktertiefe und verleiht Szenen eine visuelle Signatur, die sich ins Gedächtnis brennt. Von den verrauchten Bars der 40er bis zu den modernen, melancholischen Momenten von Lost in Translation – die Zigarette bleibt ein ikonisches Stilmittel des Kinos. Und auch wenn sich das Bild des Rauchens in Hollywood verändert hat, werden diese Szenen für immer in der Kinogeschichte verankert bleiben.

Weitere Bestenlisten

halloweenkills4_Universal Pictures
06.06.2025

Von Michael Myers bis Wednesday Addams: Die besten Halloween-Filmfiguren aller Zeiten

Halloween ist die Zeit des Jahres, in der Gruselfilme Hochsaison haben. Über die Jahrzehnte haben uns viele Horrorfilme in ihren Bann gezogen und einprägsame Filmfiguren hervorgebracht, die längst Kultstatus erreicht haben.
80er
02.06.2025

Beste Filme der 80er: Das kulturelle Erbe der VHS-Ära und sein Einfluss auf das moderne filmische Erzählen

Die 1980er-Jahre gelten als eine Dekade, die das Kino nachhaltig geprägt hat. Filme wie E.T. – Der Außerirdische (1982) von Steven Spielberg, Blade Runner (1982) von Ridley Scott oder Zurück in die Zukunft (1985) von Robert Zemeckis haben nicht nur Kinokassen weltweit in Begeisterung versetzt, sondern auch die Entstehung einer völlig neuen Filmlandschaft ermöglicht.
capbrave-bestlist1_Disney_Marvel Studios
01.05.2025

Marvel-Filme und Marvel-Serien: (Chronologische) Liste und Reihenfolge

Von „Iron Man“ bis „Eternals“ – damit auch DU im MCU aka Marvel Cinematic Universe stets den Überblick und die richtige Reihenfolge bei den Marvel-Filmen und den Marvel-Serien behältst!
Kinosaal
02.04.2025

Das Beste auf der Leinwand – diese 10 Filme haben die letzte Dekade geprägt

Was bleibt, wenn der Kinosaal leerer wird, die Algorithmen den Geschmack vorstrukturieren und gefühlt jeder zweite Film ein Franchise-Ableger ist? Genau dann lohnt sich der Blick auf jene Werke, die mehr sind als Teil eines Veröffentlichungsplans. Filme, die nicht bloß abgespult, sondern erinnert werden.
Filmklappe
21.03.2025

High & kultig: Die besten Kiffer-Filme aller Zeiten

Ob gemütlicher Abend mit Freunden oder entspannter Solo-Trip – Kiffer-Filme haben seit Jahrzehnten Kultstatus. Sie liefern nicht nur absurde Lacher und schräge Storys, sondern spiegeln auch die entspannte Lebenseinstellung einer ganzen Subkultur wider.
Kinosaal
17.03.2025

Top 5 der besten Filme über Social Media – Wenn das Internet zur Bühne wird

In einer Welt, in der soziale Medien unser tägliches Leben dominieren, ist es kein Wunder, dass auch Hollywood dieses Thema für sich entdeckt hat.
Weihnachten im TV
24.12.2024

Vielleicht doch mal was anderes? Filme zum Ansehen während der Weihnachtsferien

Eine der beliebtesten Aktivitäten während der Weihnachtsferien war, ist und wird es sein, Filme zu sehen. Dies beschränkt sich oft auf die klassischen Weihnachtsfilme wie “Kevin allein zu Haus”, “Harry Potter”, “Der Grinch” und “Das Wunder von Manhattan”.
HeimkinoEinrichtuing
07.10.2024

Romantische Komödien zum Genießen, in die man sich auf Netflix verlieben kann

Es gibt nichts Romantischeres als eine Liebesbeziehung in den Sommermonaten. Sie weckt die tiefsten und leidenschaftlichsten Gefühle und Sie können schöne und spannende Erfahrungen machen und aus Ihrer Komfortzone heraustreten.
Basketball TV
02.08.2024

Die besten Sport-Dokumentationen bei Netflix und Co

In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige der besten Sport-Dokumentationen bei Netflix und Co ans Herz legen.
Kinosaal
13.06.2024

Die besten Casino-Filme aller Zeiten: Was macht sie so beliebt?

Casino-Filme üben einen besonderen Reiz aus, weil sie den Nervenkitzel, Glanz und Glamour klassischer Casinos gekonnt mit filmischen Genre-Elementen wie Action oder Gangstern und spannenden Handlungsbögen und Charakterentwicklungen verbinden.