Thriller
Spannung: nicht wissen, was passiert, es unbedingt wissen wollen, eine dunkle Ahnung haben, die bitte nicht eintreffen soll! Meisterregisseure wie David Fincher in „Sieben“, Alfred Hitchcock in „Das Fenster zum Hof“ oder Michael Mann in „Heat“ wissen genau, wie man das Herz des Zuschauers bis zum Hals schlagen lässt und ihn tief in seinem Sitz versinken lässt, die Fingernägel in der Armlehne festgekrallt.
Ein extremes Verbrechen wie in „Das Schweigen der Lämmer“ steht oft im Mittelpunkt einer Thrillerhandlung, die Spannung ergibt sich entweder aus der Perspektive von Täter oder Ermittler – oder sogar wechselseitig: In Cop-Thrillern wie „Training Day“ oder „L.A. Confidential“, Psychothrillern wie „Shutter Island“, „Zwielicht“, „Black Swan“ oder „Identität“.
Besonders anspruchsvoll sind Thriller, deren Handlung sich rückwärts erschließt wie in „Memento“ und „Der Maschinist“ oder die eine überraschende Wendung beinhalten, einen sogenannten Plot-Twist, der das Subgenre „Mindfuck Movie“ definiert: „The Sixth Sense“, „Fight Club“, „Layer Cake“, „Donnie Darko“, „Inception“, „The Game“, „The Others“, „Requiem for a Dream“, „Dark City“ oder „Prestige – Meister der Magie“.
Ein weiteres wichtiges Untergenre bildet der Film Noir, ursprünglich für US-Kriminalfilme der 40er und 50er verwendet, die sich durch zynische Cops und düstere Verbrechen sowie spärliche Beleuchtung auszeichnen: „Die Spur des Falken“ oder „Tote schlafen fest“ mit Humphrey Bogart, Fritz Langs „Gefährliche Begegnung“ oder Billy Wilders „Frau ohne Gewissen“. Moderne Vertreter sind David Lynch mit z.B. „Mulholland Drive“, David Fincher mit all seinen Filmen und „Gone Girl“ im Besonderen, „Inherent Vice“, „Black Dahlia“, „Training Day“, „Collateral“, „Sin City“ aber auch „The Dark Knight“.
Rache ist ein besonders starkes Motiv für Gesetzesübertretung und Motor vieler Thriller wie der „Taken“-Reihe, „Oldboy“, „Gangs of New York“, „Death Wish“, „Sleepers“, „Kap der Angst“ oder die Millennium-Trilogie.
Die Topliste der 20 sehenswerten Thriller in den Augen unserer Kritiker findest du unten, ebenso die meistgeklickten Thriller der User von kinodunco.de. Weitere Infos, Trailer, Kinostart und Szenenbilder findest du auf der Seite zum jeweiligen Film.