Trailer
Filminfos zu ""
Calvin (Paul Dano) ist ein junger Schriftsteller, der in seiner neuen Geschichte über die fiktive Person Ruby Sparks schreibt. Doch dann sitzt Ruby (Zoe Kazan) plötzlich zu Hause auf seiner Couch.
Annette Bening
als Gertrude
Steve Coogan
als Langdon Tharp
Elliott Gould
als Dr. Rosenthal
Chris Messina
als Harry
Alia Shawkat
als Mabel
Wallace Langham
als Warren
Aasif Mandvi
als Cyrus Modi
Toni Trucks
als Susie
Deborah Ann Woll
als Lila
John F. Beach
als Adam
Ein einst gefeiertes literarisches Wunderkind leidet unter Schreibblockade und lässt einem Impuls folgend, die Liebe seines Lebens auf Papier in Aktion treten. Doch dann steht die Schöne plötzlich ganz real in der Küche, räkelt sich in seinem Bett und verwöhnt ihn nach Strich und Faden. Dass er ihr Verhalten mit jedem neuen Satz verändern kann, ist zwar angenehm, aber wie soll er mit einem Geschöpf von seinen Gnaden in der Wirklichkeit zurecht kommen? Was am Anfang Spaß machte, wird zum Beziehungskiller.
Ein einst gefeiertes literarisches Wunderkind leidet unter Schreibblockade und lässt, einem Impuls folgend, die Liebe seines Lebens auf Papier in Aktion treten. Auf einmal steht die Schöne plötzlich ganz real in der Küche, räkelt sich in seinem Bett und verwöhnt ihn nach Strich und Faden. Dass er ihr Verhalten mit jedem neuen Satz verändern kann, ist zwar angenehm, aber wie soll er mit einem Geschöpf von seinen Gnaden in der Wirklichkeit zurecht kommen? Was am Anfang Spaß machte, wird zum Beziehungskiller.
Ein einstiges literarisches Wunderkind bringt seine Traumfrau zu Papier und muss feststellen, dass sie sich überraschend in seiner Wohnung materialisiert. Unkonventionelle romantische Komödie zwischen Realität und Fantasie.
Das "Little Miss Sunshine"-Regie-Duo löst die Schreibblockade eines gefeierten Romanautors auf fantastische Weise.
Was tun, wenn einem literarischen Wunderkind nun gar nichts mehr einfällt? Nicht zuletzt wegen eines mehr als müden Liebeslebens? Das scheinbar einfache Rezept lautet, sich eine weibliche Romanheldin auszudenken! Genau das macht Calvin Weir-Fields (Paul Dano) und lässt die Liebe seines Lebens auf Papier in Aktion treten. Doch dann steht die Schöne plötzlich ganz real in der Küche, räkelt sich in seinem Bett und verwöhnt ihn nach Strich und Faden. Dass er ihr Verhalten mit jedem neuen geschriebenen Satz verändern kann, ist zwar angenehm, aber wie soll er mit so einem Geschöpf von seinen Gnaden in der Wirklichkeit zurecht kommen? Was am Anfang Spaß machte, wird zum Beziehungskiller.
Vielleicht kommt es nicht von ungefähr, dass der zweite Film von Jonathan Dayton und Valerie Faris nach "Little Miss Sunshine" so lange auf sich warten ließ. Vom griechischen Pygmalion-Mythos inspiriert, findet sich der Schreiberling als eine Art Puppenspieler wieder, der die Fäden der Marionette zieht, sie in verschiedenen Sprachen parlieren und nach seiner Pfeife tanzen lässt, dann aber Angst bekommt vor dem Idealbild und ganz profan lernen muss, sich selbst zu lieben, bevor er andere lieben kann. Es geht hier nicht um das übliche "boy meets girl", sondern um das ungewöhnliche "boy writes girl" und um die Probleme, was passiert, wenn das Weib total den Vorstellungen des Schriftstellers entspricht und Überraschungen ausbleiben. Die vielschichtige Komödie glänzt mit amüsanten Szenen wie das Zusammentreffen von Calvins Hippie-Mutter (Annette Bening) und ihrem Künstler-Lover (Antonio Banderas) mit dem jungen Paar. Während Sohnemann sich wegen der sexuellen Hemmungslosigkeit geniert, stößt der Oldie-Hedonismus bei der freigeistigen Ruby auf Begeisterung. Die unwiderstehliche Zoe Kazan schaltet locker vom braven Weibchen-Modus zum aufmüpfigen Individualitäts-Modus um und ermuntert, an Magie und Wunder zu glauben. Mit durchschlagendem Erfolg. mk.